Physiotherapie bei Unhappy Triad

Physiotherapie bei Unhappy Triad

ein Artikel von Emil Eckerstorfer und Fabian Michalczik, BSc

 

 

Die „Unhappy Triad“ ist eine Kombinationsverletzung des Kniegelenks. Sie setzt sich aus drei Verletzungen zusammen:

 

-  (Teil-) Riss des vorderen Kreuzbands

-  (Teil-) Riss des inneren Seitenbands

-  Schädigung des inneren Meniskus

 

Isolierte Kreuzbandverletzungen sind eher selten, besonders in Spielsportarten wie Fußball, Handball oder American Football kommen in der Regel Begleitverletzungen vor.

 

Wie passiert eine Unhappy Triad?

 

Der auslösende Mechanismus ist in der Regel eine Kombination von Beugung, X-Bein Stellung („kneeing in“), Außenrotation des Unterschenkels und Schubbelastung, die die Muskulatur nicht mehr stabilisieren kann. Das kann zum Beispiel bei einer Rotation des Oberkörpers, wie einem Richtungswechsel, mit am Boden fixiertem Fuß passieren. Zusätzlich können natürlich auch externe Belastungsspitzen zu einer Verletzung im Knie führen.

 

Symptome der Unhappy Triad sind:

 

-  posttraumatische Schwellung

-  reaktive Bewegungseinschränkung in Beugung und/oder Streckung

-  „Giving Away“ = nachgeben des Knies bei Belastung nach vorne

-  positive Tests (vom Arzt oder Therapeuten getestet!)

-  vordere Schublade: erhöhte Verschieblichkeit des Unterschenkels nach vorne

-  Lachmann-Test: kein harter Anschlag des vorderen Kreuzbands

-  erhöhte seitliche Aufklappbarkeit des Kniegelenks

-  Pivot Shift: auslösbares Schnappen im Kniegelenk

-  Mc Murray-Test: Schmerz oder Schnappen im Kniegelenk

 

Für dich sind die fett gedruckten spür- und sichtbar.

 

Außerdem werden zur Abklärung auch bildgebende Verfahren wie das Röntgen und die Magnetresonanztomographie verwendet.

 

Muss ich eine Unhappy Triad operieren?

 

Jein. Um sich für den konservativen oder operativen Weg zu entscheiden, müssen alle drei Verletzungen betrachtet werden. Ebenso müssen deine Alltagsbelastung und sportlichen Ambitionen berücksichtigt werden.

 

Verletzungen des Innenbands können oft konservativ versorgt werden. Die beiden verletzten Enden finden sich selber wieder und verheilen dann ohne Eingriff, das dauert ungefähr 6 Wochen. In dieser Zeit ist eine Schiene mit Bewegungseinschränkung zur Stabilisierung notwendig.

 

Grundsätzlich heilt der Meniskus nicht mehr selbst und wird deshalb meistens durch eine Operation wieder zusammengenäht oder teilweise-entfernt. Eine Entscheidung ist aber immer vom Grad der Verletzung abhängig. Blockiert ein gerissenes Stück das Gelenk, ist eine Operation aber unumgänglich.

 

Ein Kreuzbandriss heilt in der Regel nicht von selber und wird, vor allem bei sportlich ambitionierten Leuten häufig operativ versorgt. Dabei wird meistens eine Sehne von einer anderen Stelle des Beins entnommen und im Knie eingesetzt (Semitendinosus-Sehne, Patella-Sehne, Quadrizeps-Sehne).

 

Die Kombination der Unhappy Triad wird in den meisten Fällen operativ behandelt. Die Operation wird arthroskopisch, das heißt durch kleine Schnitte in der Haut durchgeführt. So dass von außen nur kleine sichtbare Narben zurückbleiben.

 

Was kann ich bei einer Unhappy Triad tun?

Die wichtigsten Ziele in der ersten Phase nach der Verletzung sind Schwellungsreduktion, Zurückerlangen der vollen Beweglichkeit und Kräftigung der Oberschenkelmuskulatur. In der Entzündungsphase, die mit dem Zeitpunkt der Verletzung beginnt, kannst du dich dafür an das POLICE Schema halten.

 

Das bedeutet:

 

P...Protection

Das Knie soll jetzt geschont werden, um eine weitere Verletzung des Gewebes zu verhindern. Dafür ist zum Beispiel das Tragen einer Schiene und Reduzieren der Alltagsbelastung für das Knie wichtig. Die Schiene ist normalerweise vom Arzt für ein gewisses Bewegungsausmaß freigegeben und sperrt den Kniewinkel darüber hinaus ab.

 

OL...Optimal Loading

Um den Heilungsprozess zu stimulieren und gleichzeitig das verletzte Gewebe zu schonen, darfst du das Knie im schmerzfreien Bereich bewegen. Vollbelastung, wie zum Beispiel Gehen, können in dieser Phase noch zu viel für das Knie sein und sollten daher mit Krücken unterstützt werden. Krücken erlauben dir, das Knie in einem schmerzfreien und kontrollierten Ausmaß zu belasten. Zusätzlich unterstützt die Muskelaktivität dabei, die Schwellung abzubauen.

 

I...Ice

Um die Schmerzen und Schwellung zu reduzieren kannst du das Knie kühlen, allerdings nicht länger als 20 min am Stück. Der Körper reagiert nach der Kälteanwendung mit erhöhter Durchblutung und kann so den Entzündungsprozess unterstützen. Vor der nächsten Anwendung soll das Knie wieder warm und gut durchblutet sein.

 

C...Compression

Zur Reduktion der Schwellung kannst du das Bein außerdem bandagieren. Achte dabei darauf, dass du die Blutzufuhr nicht abschneidest. Die Bandage sollte elastisch sein und mit konstantem, angenehmen Druck gewickelt werden.

 

E...Elevation

Lagere dein Bein mehrmals am Tag für einige Zeit hoch. Am besten, im Liegen damit das Knie der höchste Punkt deines Körpers ist.

 

Die zweite Phase ist die Proliferationsphase, in der die Struktur wieder beginnt sich aufzubauen. Sie beginnt ungefähr 3-7 Tage nach der Verletzung. Mit dem Abnehmen der Schwellung und der Schmerzen steigert sich auch das schmerzfreie Bewegungsausmaß des Gelenks. Beuge und Strecke dein Knie oft bis zu den Grenzen des schmerzfreien Bereichs, um wieder die volle Beweglichkeit zu erreichen. Gehe nicht über Schmerzen oder Blockaden des Knies hinaus und respektiere den Heilungsprozess der stattfindet.

 

Um die Muskulatur gut aktiviert zu halten, kannst du isometrische Spannungsübungen (dabei wird Spannung ohne Bewegung aufgebaut) für die vordere und hintere Oberschenkelseite machen. Am einfachsten sind diese Übungen im Liegen durchzuführen.

Streck das Knie aus und lass die Muskelspannung langsam anwachsen. Halte die maximale Spannung über 10s bevor du wieder langsam nachlässt. Mach davon 15-20 Wiederholungen, mehrmals täglich.

Beuge das Knie leicht an, dass du einen schmerzfreien Winkel hast. Drücke mit der Ferse in den Untergrund und zieh sie leicht zu dir, ohne das Knie zu bewegen. Halte diese Spannung wieder 10s und lass dann langsam wieder nach. Auch davon kannst du 15-20 Wiederholungen, mehrmals täglich machen.

 

Kraftübungen müssen individuell an die Verletzung angepasst werden. Mach dir doch einen Termin mit deiner/m Orthosport Physio aus, um diese mit ihr/ihm zu besprechen.

 

Wie sieht die Physiotherapie bei Unhappy Triad aus?

 

Die Therapie ist für jeden Patienten individuell und ist von vielen Variablen abhängig. Allgemein kann sie allerdings in 6 Phasen unterteilt werden die jeder Patient durchläuft.

 

Phase 0: Pre OP

 

Die Phase vor der Operation ist unter „was kann ich bei einer Unhappy Triad tun?“ beschrieben.

 

Phase 1: Erholung von der OP

 

In der ersten Phase nach der Operation steht die Schwellungsreduktion, Erreichung der Streckung im Kniegelenk und die Aktivierung der vorderen Oberschenkelmuskulatur (M. quadriceps) im Vordergrund. Wenn der Meniskus genäht wurde, darfst du mit dem Bein nicht aufsteigen. In jedem Fall wirst du für die erste Phase Krücken bekommen um dein Knie zu entlasten.

 

Phase 2: Kraft und Neuromuskuläre Kontrolle

 

In der zweiten Phase wird an dem Gleichgewicht im Einbeinstand, Muskelkraftaufbau und der einbeinigen Kniebeuge gearbeitet. Am Anfang stehen koordinative Übungen, die dann langsam durch Krafttraining im Sinne von Kraftaufbau ergänzt werden.

 

Phase 3: Plyometrie, Laufen und Agility

 

In der dritten Phase dreht sich alles um dynamische Bewegung und Sprünge, besonders das Landen und Wechseln der Bewegungsrichtung werden fokussiert. Zu diesem Zeitpunkt sollte dein

Knie wieder schmerz- und schwellungsfrei sein. Außerdem wird das Krafttraining und Koordinationstraining weitergeführt und progressiv erweitert.

 

Phase 4: Return to Sport

 

In der vierten Phase wird die Therapie auf deine sportlichen Anforderungen angepasst. Es werden zusätzlich Bewegungen trainiert, die für deine Sportart besonders wichtig sind und oft vorkommen. Nicht nur der körperliche, sondern auch der mentale Aspekt sind vor der Rückkehr in deine Sportart extrem wichtig.

 

Phase 5: Prävention

 

Mit der fünften und letzten Phase ist deine Therapie abgeschlossen. Um eine erneute Verletztung zu vermeiden, bekommst du einen Trainingsplan der die richtige Balance aus Sprungtraining, Gleichgewichts/Koordinationstraining und Krafttraining für dich und deinen Sport enthält.

 

Die gesamte Rehabilitationszeit verläuft prinzipiell individuell, aber du wirst jedenfalls mit einer Zeit von 9-12 Monaten rechnen können. Je besser der Verlauf ist, desto seltener musst du deine/n Physio sehen.

 

Wie dein individuelles Therapieprogramm aussehen soll, besprichst du am besten mit einer/m unserer Physios.